Xenotim

Xenotim
Xe|no|tim [griech. xenóti̅mos = gastfreundlich oder griech. kenótime̅ (kenós = leer, vergeblich u. ti̅mé̄ = Wert, Ehre)], der; -s; Syn.: Ytterspat: gelbes bis rötlich braunes Phosphatmineral (Y[PO4]), aus dem Yttererden gewonnen werden.

* * *

Xenotim
 
[zu griechisch xenótimos »gastfreundlich«] der, -s, Ỵtter|erde, Ỵtterspat, gelbes bis rötliches, fettig glänzendes, tetragonales Mineral der chemischen Zusammensetzung YPO4 (anstelle von Y oft auch andere Seltenerdmetalle, Thorium, Uran, Zirkonium, Zinn), oft radioaktiv; Härte nach Mohs 4-5, Dichte 4,4-5,1 g/cm3. Xenotim bildet kleine Kristalle, oft zusammen mit Zirkonium, in Graniten, angereichert in Pegmatiten und in Seifen. Xenotim dient der Gewinnung von Yttererden.

* * *

Xe|no|tim, der; -s: Hauptmineral der Yttererden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Xenotim — Kristall aus Hitterö, Norwegen Andere Namen Ytterspat bzw. Ytterspath Chemische Formel (Y,Yb)[PO4] …   Deutsch Wikipedia

  • Xenotim-(Y) — Xenotim Xenotim Kristall aus Hitterö, Norwegen Chemische Formel (Y,Yb)[PO4] Mineralklasse wasserfreie Phosphate ohne fremde Anionen VII/A.14 08 (Xenotim (Yb) und VII/A.14 10 (Xenotim (Y) (nach …   Deutsch Wikipedia

  • Xenotim-(Yb) — Xenotim Xenotim Kristall aus Hitterö, Norwegen Chemische Formel (Y,Yb)[PO4] Mineralklasse wasserfreie Phosphate ohne fremde Anionen VII/A.14 08 (Xenotim (Yb) und VII/A.14 10 (Xenotim (Y) (nach …   Deutsch Wikipedia

  • Xenotim — (Ytterspath), seltenes Mineral, krystallisirt quadratisch, findet sich auch lose, derb u. eingesprengt; Härte 4 bis 5, specifisches Gewicht[457] 4,3 bis 4,6, röthlich bis gelblichbraun od. fleischroth, fettglänzend, durchscheinend; besteht aus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Xenotīm — Xenotīm, Mineral, s. Ytterspat …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Xenotim — Xenotim, Ytterspat, Mineral, phosphorsaures Yttrium = YPO4 mit 38,50% P2O5 und 61,5% Y2O3, nebst größerem Gehalt an Erbium. Kristallisiert tetragonal, derb, oft mit Zirkon verwachsen; braun und rot, fettglänzend, undurchsichtig. Härte 4,5; spez.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Xenotim — Xe|no|tim 〈m.; Gen.: s, Pl.: e; Min.〉 gelblich bis hellgraues, fettglänzendes Mineral, das durch Spuren von Uran od. Thorium radioaktiv ist, chemisch Yttriumphosphat; Syn. Ytterspat [Etym.: zu grch. xenotimos »gastfreundlich, Fremde ehrend«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Xenotim — Xe|no|tim der; s <zu gr. xenótimos »Fremde ehrend«> Hauptmineral der ↑Yttererden …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ytterspat — Xenotim Xenotim Kristall aus Hitterö, Norwegen Chemische Formel (Y,Yb)[PO4] Mineralklasse wasserfreie Phosphate ohne fremde Anionen VII/A.14 08 (Xenotim (Yb) und VII/A.14 10 (Xenotim (Y) (nach …   Deutsch Wikipedia

  • Monazit-(Ce) — Monazit Chemische Formel siehe Einzelminerale Mineralklasse Phosphate, Arsenate, Vanadate 8.AD.50 (8. Aufl.: VII/A.15 (Monazit Gruppe)) (nach Strunz) 38.4.3 (Monazit Gruppe) (nach Dan …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”